Reisen mit Ryanair: Ist die Nutzung von E-Zigaretten an Bord erlaubt?

Ryanair ist bekannt für seine kostengünstigen Flugangebote, doch bei der Frage, ob man an Bord eine e Zigarette nutzen darf, gibt es klare Regelungen. Auf Flügen mit Ryanair ist das Rauchen, einschließlich der Nutzung von E-Zigaretten, strikt verboten. Diese Vorschrift dient der Sicherheit und dem Komfort aller Passagiere.
Warum sind E-Zigaretten auf Flügen verboten?
Die Hauptgründe sind die Gesundheit und Sicherheit an Bord. E-Zigaretten können potenziell schädliche Dämpfe freisetzen, die sich im geschlossenen Raum eines Flugzeuges negativ auf andere Passagiere auswirken könnten. Zudem besteht die Gefahr, dass der Rauchmelder der Toilette ausgelöst wird, was zu unnötigen Alarmen und Unannehmlichkeiten führen kann.
Alternative Optionen für E-Zigaretten-Nutzer
Obwohl man während des Fluges keine e Zigarette benutzen kann, gibt es Möglichkeiten, sich darauf vorzubereiten. Einige Nutzer greifen vor dem Flug auf Nikotinkaugummis oder -pflaster zurück, um ihr Verlangen zu verringern. Zudem kann es hilfreich sein, sich mental darauf einzustellen, dass der Rauchstopp für die Dauer des Fluges notwendig ist.
Die Vorschriften für das Mitnehmen von E-Zigaretten im Gepäck
Ryanair erlaubt, E-Zigaretten im Handgepäck mitzunehmen, jedoch müssen die Batterien ordnungsgemäß gesichert sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Flüssigkeiten für Ihre E-Zigarette müssen den Vorschriften für Flüssigkeiten im Handgepäck entsprechen. Das bedeutet, dass sie in Behältern mit jeweils maximal 100 ml abgefüllt und in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen transportiert werden müssen.
FAQ
A: Nein, Ryanair verkauft keine E-Zigaretten an Bord oder im Duty-Free-Service.
A: Ja, Powerbanks sind erlaubt, solange sie sicher verstaut und ausgeschaltet sind. Sie sollten jedoch die spezifischen Wattbeschränkungen von Ryanair beachten.